Innen und Außen

Mal ankommen, loslassen, sich etwas Gutes tun, ihm Hier und Jetzt sein, für sich sorgen, sich ernst nehmen mit all seinen Befindlichkeiten. Wahrnehmen, ob sich der Weg, den ich gehe noch richtig anfühlt. Zeit haben, Gedankenspiele zuzulassen. Wieviel Energie brauche ich für die unterschiedlichen Dinge in meinem Leben? ...und fühlt sich das richtig an? Habe ich genug Ressourcen und wenn nicht, wie kann ich sie aufladen? Kann ich ganz bei mir sein? Bin ich glücklich und zufrieden? Wie bin ich meinen Lebensweg bis jetzt gegangen und wie möchte ich ihn weitergehen?

Alles Fragen, denen wir oft erst genügend Aufmerksamkeit schenken, wenn uns ein Ereignis oder eine ständige Überbelastung aus der Bahn wirft.

Ich möchte sie in diesen drei Tagen einladen sich Zeit zu nehmen, um sich diesen Fragen widmen zu können.

Begegnung mit sinnlichen Qualitäten (Wasser – überflutend, Seife – matschig, Wolle – weich, fusselig, schwebend) und deren Umgang in einem strukturierten Prozess wirken bannend.  Durch den eigenen Krafteinsatz von Streichen und Reiben entsteht aus dem diffusen Material eine konkrete fassbare Form. Das anfängliche Zupfen der Wolle sensibilisiert und löst, das sorgfältige Schichten der Wolle spricht die innere Ordnung an. Durch die Verbindung von Wolle und Seifenlauge kommt Bewegung und Wandlung in den Prozess. Durch das Reiben erfährt man die eigene Körperkraft und ihre Wirkung. Man berührt und verändert etwas und wird berührt. Man erfährt das Vertrauen in einen Prozess, der durch Naturgesetze bestimmt wird, man kann nichts falsch machen. Diese Erfahrung kann entlastend und befreiend sein. Die Auswahl der Farben, die Bestimmung der Form, Dicke, Größe etc. fördert die Kreativität und Individualität.

Zielgruppe dieses Kurses sind zum einen Menschen die im therapeutisch, pädagogischen Kontext arbeiten und erfahren möchten wie das Filzen therapeutisch eingesetzt werden kann, zum anderen Menschen, die selbst erleben wollen, wie äußeres Handeln unsere innere Wahrnehmung beeinflussen.

Sie filzen ein wertvolles, zweidimensionales Textil, das z. B. als Stola, Plaid, Wandbehang, Schal, Tischläufer etc. seinen Platz in ihrem Alltag findet.

Mein Angebot richtet sich nicht nur an den Filzanfänger, sondern an die versierte Filzerin, die ihr handwerkliches Können erweitern und entfalten möchte.

Dieser Kurs ist gut kombinierbar mit dem Kurs VadeMeCum – Mein Ständiger Begleiter

Kursinformationen

Montag bis Mittwoch 14. - 16.05.2018

270 Euro zzgl. 20 - 40 Euro (je nach Materialverbrauch)

Der Kurs findet bei Wollknoll in 74420 Oberrot-Neuhausen statt

Anmeldung unter

https://www.wollknoll.eu/shop/info/kurse.html

 

 

AvM.KursKatalog2018 (9 von 12).jpg